Hinter mehr als 15 Jahren ARBEITSGEMEINSCHAFT PAPAGEIENSCHUTZ stecken viele engagierte Personen.
Gemeinsam haben wir schon viel für ein besseres Leben von Papageien in Gefangenschaft bewirkt. Doch mit dem wachsenden Bekanntheitsgrad der ARBEITSGEMEINSCHAFT PAPAGEIENSCHUTZ werden immer mehr Probleme an uns herangetragen. "Zuwachs" in Form von ehrenamtlicher Mitarbeit ist daher jederzeit gerne willkomm
Vereinsgründerin (1996); Leitung und Management des Vereins, der Projekte, der Öffentlichkeitsarbeit, Begutachtung von Papageienhaltungen, Chefredakteurin der „Papageien-News“ (Newsletter) sowie der Papageien-News Online; Hausbesuche mit Volierenbauberatung, Platzkontrollen, Kontakt mit Behörden, Mitgliederbetreuung, Medien und Kooperationspartnern, Vorträge und Seminare über tiergerechte Papageienhaltung national und international, Lehrbeauftragte der Universität Wien des WIFI OÖ, Emailberatung, hauptberuflich tätig bei der Stadt Wien, Wr. Umweltschutzabteilung, internationaler Artenschutz..
Seit 2008 Vorstandsmitglied, davor Aktivmitglied (seit 2003); hauptberuflich Biologe und Persönlicher Assistent mit guten Grafikkenntnissen; Gestaltung sämtlicher Druckwerke (Papageien-News, Kalender usw.), zuständig für das Bildarchiv des Vereins, Fotodokumentation, Gestaltung der Patenschaftsurkunden.
Kassier (seit 2016), Datenschutzbeauftragter; hauptberuflich tätig als Kontroller, Halter von einem Graupapageienpaar.
Zoologin, dzt. Masterstudium, Mitarbeiterin im Schutzzentrum seit 2013; Leitung seit 2014; Koordination der vielfältigen Arbeiten und des Teams vor Ort; Integration von Neuaufnahmen, Verhaltensbeobachtungen für harmonische Gruppenzusammensetzungen sowie für Vergesellschaftungen; Erste Ansprechperson für Menschen, die Papageien aufnehmen und / oder vergesellschaften wollen oder aber abgeben müssen; Telefonberatung; facebook Adminstratorin, Fotografie im Papageienzentrum.
Student der Zoologie und derzeit Ausbildung zum Tierpfleger; Mitarbeiter seit 2017, Leiter Stellvertreter seit 2018; Tierhaltung seit der Kindheit; Tierpflege und administrative Aufgaben, Telefonberatung, facebook Adminstrator.
Bis 2010 Vorstandsmitglied; seit August 2010 Aktivmitglied. Leiterin der Papageienstation in Obersulz bei Mistelbach; Haltung eines Agapornidenschwarms (ca. 25 Vögel) und einigen Graupapageien, ehrenamtliche Mitarbeit im Papageienheim, Ansprechpartnerin für die Region Weinviertel.
Langjähriges, treues Aktivmitglied. Bringt wöchentlich jede Menge Beschäftigungsmaterialien wie Schachteln, Äste etc., hilft beim Strukturieren der Volieren und widmet sich der Beschäftigung der Vögel. Hat außerdem ein altes Par Amazonen zu sich in Pflege genommen.
Aktiv und sehr engagiert seit 2018; Mithilfe im Schutzzentrum, bäckt leckere Muffins für die Papageien, hilft bei der Ernte von Hirse und Vogelbeeren, Mitarbeit am Projekt „Papageiendschungel“, dem neuen Schutzzentrum; Fundraising; Ziviltechniker.
„Astbeauftragter“ – holt immer wieder frische Äste aus Privatgärten für die Strukturierung der Volieren, baut Schlafkästen für unsere Krummschnäbel; hauptberuflich Mathematikprofessor an der Universität Wien.
Tierarzttransporte seit 2017; hält selbst ein Paar Graupapageien.
hat viele Jahre lang die wöchentlichen Tierarzttransporte durchgeführt; macht heute Notfallfahrten und wäscht die Wäsche für das Zentrum; Produktion von Papageienspielzeug; hält eine Gruppe Agaporniden.
Ehrenamtliche Mitarbeit seit 2009. Hilft, wo sie kann. Papageientransporte mit der Bahn; hilft bei der Ernte von Beeren u.a.; hält selbst Singsittiche; Urlaubsbetreuung von Papageien und Sittichen unserer Mitglieder in deren Zuhause (nur in Wien).
Rechnungsprüferin des Vereins; Hilft bei Veranstaltungen und hat viele Jahre Grünzügelpapageien gehalten.
Rechnungsprüferin des Vereins; hält mit ihrem Ehemann selbst ein Paar von der ARGE Papageienschutz übernommener Graupapageien sowie Nymphensittiche.
langjähriges Aktivmitglied; hauptberuflich Gärtnerin (Bio-Kräuter: www.die-kraeuterhexe.at ) hält eine Gruppe Graupapageien und Großsittiche, großteils bestehend aus Pflegevögeln der ARGE Papageienschutz, in einem eigenen Glashaus mit Bananenstauden und automatischer Besprühungsanlage. Versorgt das Papageienheim den ganzen Sommer lang mit gratis Biogemüse!.