Unsere Online-Newsletter können Sie hier nachlesen (Weiterleitung zur externen Seite Mailchimp):
Mehr Neuigkeiten?
Die finden Sie in unseren Papageien-Short-News.
Werden Sie Mitglied und erhalten Sie unsere gedruckte Zeitung mit Beiträgen zu allen wichtigen Papageienthemen mit der Post.
Papageien News zum Nachlesen
Hier können Sie in einem kleinen Auszug unseres Papageien News Archivs schmöckern.
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe der Papageien-Short-News!
Papageien News 2021-1
Lesen Sie hier einen Auszug der Papageien News Ausgabe 1, 2021.
Papageien News aus den Jahren 2010 bis 2020
Lesen Sie hier einen Auszug der Papageien News, erschienen in den Jahren zwischen 2010 und 2020:
Papageien News bis 2010
Lesen Sie hier einen Auszug der Papageien News aus dem Jahr 2009:
Unser Blog
Aktuelle Themen sind jetzt online jederzeit verfügbar. Lesen Sie ausführliche Artikel und kleine Geschichten aus dem Leben mit Papageien.
Graupapageien aufgepasst: Die Ölfrüchte sind da!
Endlich haben wir es geschafft! Frisch aus Afrika beziehen wir seit kurzem die Früchte der Ölpalme (Elaeis guinensis)! In freier Wildbahn machen diese Früchte ca. 70 % der Ernährung der Graupapageien aus, man könnte fast sagen, sie sind darauf spezialisiert.
Obwohl Graupapageien seit Jahrhunderten in Menschenobhut gehalten werden, hat sich scheinbar niemand die Mühe gemacht, ihnen wirklich artgerechtes Futter zu bieten. Die Arge Papageienschutz ist die erste Institution, die sich dieses Themas angenommen hat.
Vergangenen Sommer hatten wir erstmals die Möglichkeit, das Interesse unserer Graupapageien-Gruppe an der Uni Wien für die exotischen Fettfrüchte zu testen. Gleich mit großem Erfolg: 12 von 13 Papageien haben sie sofort angenommen! Dann dauerte es eine Weile, bis wir einen Südfrüchte-Importeur finden konnten, der die begehrten Ölfrüchte für uns importierte. Das Verschicken weiterer Kostproben an Graupapageien in ganz Österreich bewies, dass die Graupapageien scheinbar instinktiv die heimatliche Köstlichkeit erkannten, denn die meisten waren gleich ganz wild darauf. Kein Wunder: das Fruchtfleisch enthält 60–70 % Fett!
Glücklicherweise neigen Graupapageien im Gegensatz zu Amazonen und einigen anderen Papageienarten nicht zu Verfettung, der ölige Inhalt der Früchte scheint ihnen nichts auszumachen. Ganz im Gegenteil, die Früchte haben einen großen Vorteil: sie enthalten hohe Mengen an Vitamin A und Kalzium! In Gefangenschaft leiden Graupapageien sehr oft an Vitamin A-Mangel und Kalziumunterversorgung. Die so sehr beliebten Nüsseund Sonnenblumenkerne enthalten zwar das von den Grauen gesuchte Fett, nicht aber die wichtigen Inhaltsstoffe. Ölfrüchte könnten also einen naturgemäßen, weit gesünderen Ersatz für die bisher am häufigsten gefütterten Kerne und Nüsse darstellen.
Zusätzlich sind sie nicht – wie Sonnenblumenkerne und vor allem Erdnüsse – mit den gefährlichen Schimmelpilzen belastet, die bei unseren Papageien sehr häufig Pilzerkrankungen der Lungen und Luftsäcke auslösen (die sogenannte „Aspergillose“ ist übrigens die häufigste Todesursache bei Papageien in Gefangenschaft).
Unsere Ölfrüchte stammen aus ökologischem Anbau. Trotzdem sollten sie vor dem Verzehr gewaschen werden; wir verteilen sie dann im Ganzen. Das Fruchtfleisch ist nur eine dünne, faserige Schicht. Es wird abgenagt (dient auch der Beschäftung!), der übrig bleibende Kern wird fallen gelassen.
Die Lagerung der Ölfrüchte sollte kühl und luftig sein (z. B. im Papiersack im Kühlschrank). Zur längeren Haltbarkeit können die Früchte auch eingefroren werden.
Ölfrüchte (Elaeis guinensis)
Um lange Transportzeiten zu vermeiden, verschicken wir nur per Expressdienst (24 Stunden Service). Sollte die Sendung trotzdem in schlechtem Zustand bei Ihnen ankommen, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit und kontrollieren Sie auch die Transportdauer (Absendedatum am Paket ersichtlich). Weitere Früchte können Sie jederzeit bei uns nachbestellen (Die Lieferung erfolgt ca. innerhalb von 2 Wochen).
Bestelladresse:
Online Bestellung
Per Email: bestellung@tierischgutesachen.at
Tel.(01) 319 55 09/ Fax: (01) 310 20 73
Tipps und Tricks zur Umgewöhung