Die Palmölfrüchte (Elaeis guinensis), die Sie bei uns bestellen können, kommen ganz frisch aus Kamerun. Sie stammen aus ökologischem Anbau (Certifiziert!) und werden in Österreich von der Arge Papageienschutz per Hand einzeln ausgesucht. Trotz allem sind sie verderblich und neigen dazu, an den Ansatzstellen Schimmel zu bilden. Behandeln Sie die Früchte daher wie folgt: Frieren Sie größere […]
Experimentieren Sie mit der Größe der angebotenen Nahrung – manchmal ist die Vorliebe für bestimmtes Obst oder Gemüse auch von der Form und Größe des angebotenen Stückes abhängig. Weintrauben und Kirschen etwa sind auch deshalb bei den meisten Papageien sehr beliebt, weil sie „mundgerechte Happen“ darstellen. Finden Sie heraus, welche Zubereitungstechniken bevorzugt werden – Karotten z. B. werden oft […]
https://www.papageienschutz.org/wp-content/uploads/2020/01/arge-papageienschutz-logo.png00Benjamin Winklerhttps://www.papageienschutz.org/wp-content/uploads/2020/01/arge-papageienschutz-logo.pngBenjamin Winkler2014-04-29 19:08:092014-07-30 22:06:58Tipps und Tricks zur Umgewöhung
Quellfutter Quellfutter ist zumeist ein Mischung verschiedener Saaten, die ca. 12 Stunden in Wasser eingeweicht wurden – sie haben sich dadurch mit Wasser vollgesogen und sind gequollen. Wichtig ist, dass man beim Quellen und Keimen sehr sauber arbeitet, da sich sonst Bakterien und Schimmelpilze bilden, die sehr schädlich für den Vogel sind. Die Saatenmischung soll […]
Ölfrüchte (Elaeis guinensis)
Die Palmölfrüchte (Elaeis guinensis), die Sie bei uns bestellen können, kommen ganz frisch aus Kamerun. Sie stammen aus ökologischem Anbau (Certifiziert!) und werden in Österreich von der Arge Papageienschutz per Hand einzeln ausgesucht. Trotz allem sind sie verderblich und neigen dazu, an den Ansatzstellen Schimmel zu bilden. Behandeln Sie die Früchte daher wie folgt: Frieren Sie größere […]
Tipps und Tricks zur Umgewöhung
Experimentieren Sie mit der Größe der angebotenen Nahrung – manchmal ist die Vorliebe für bestimmtes Obst oder Gemüse auch von der Form und Größe des angebotenen Stückes abhängig. Weintrauben und Kirschen etwa sind auch deshalb bei den meisten Papageien sehr beliebt, weil sie „mundgerechte Happen“ darstellen. Finden Sie heraus, welche Zubereitungstechniken bevorzugt werden – Karotten z. B. werden oft […]
Quell-, Keim-, Koch- und Frischfutter
Quellfutter Quellfutter ist zumeist ein Mischung verschiedener Saaten, die ca. 12 Stunden in Wasser eingeweicht wurden – sie haben sich dadurch mit Wasser vollgesogen und sind gequollen. Wichtig ist, dass man beim Quellen und Keimen sehr sauber arbeitet, da sich sonst Bakterien und Schimmelpilze bilden, die sehr schädlich für den Vogel sind. Die Saatenmischung soll […]