Neues aus der Wissenschaft: Als Biologiestudentin hat Marit Woppel ein interessantes Diplomarbeitsthema gewählt. Sechs Monate lang studierte sie das Verhalten der Graupapageien-Gruppe an der Universität Wien. Das erfolgreiche Projekt wurde von der Arge Papageienschutz vor vier Jahren ins Leben gerufen und bis heute organisiert und finanziert. Bereits vier abgeschlossene Diplomarbeiten und mehrere Kurzstudien liegen vor. Im […]
Aggressives Verhalten bei Papageien, die in menschlicher Obhut gehalten werden, kann oft zum Problem werden, zumal gerade große Arten wie Amazonen, Kakadus oder Aras über eine erhebliche Schnabelkraft verfügen und äußerst wehrhaft sind. In der Natur handelt es sich bei aggressiven Verhaltensmustern fast immer um normale, durchaus sinnvolle Strategien. In Gefangenschaft ist aggressives Verhalten oft […]
Das Bundeseinheitliche Tierschutzgesetz Informationen zum Washingtoner Artenschutzabkommen: CITES Homepage des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Umwelt – Naturschutz – Artenschutz: Umweltbundesamt Bundesministerium für Finanzen CITES TRAFFIC Wichtige Telefonnummern in Sachen Tierschutz in Wien: Tierschutzombudsstelle Wien www.tieranwalt.at Tel.: (01) 318 00 76 – 75079 E-Mail: post@tow-wien.at Veterinäramt der Stadt Wien […]
Friedliches Gruppenleben bei Graupapageien
Neues aus der Wissenschaft: Als Biologiestudentin hat Marit Woppel ein interessantes Diplomarbeitsthema gewählt. Sechs Monate lang studierte sie das Verhalten der Graupapageien-Gruppe an der Universität Wien. Das erfolgreiche Projekt wurde von der Arge Papageienschutz vor vier Jahren ins Leben gerufen und bis heute organisiert und finanziert. Bereits vier abgeschlossene Diplomarbeiten und mehrere Kurzstudien liegen vor. Im […]
Aggressivität bei Papageien
Aggressives Verhalten bei Papageien, die in menschlicher Obhut gehalten werden, kann oft zum Problem werden, zumal gerade große Arten wie Amazonen, Kakadus oder Aras über eine erhebliche Schnabelkraft verfügen und äußerst wehrhaft sind. In der Natur handelt es sich bei aggressiven Verhaltensmustern fast immer um normale, durchaus sinnvolle Strategien. In Gefangenschaft ist aggressives Verhalten oft […]
Rechtliches
Das Bundeseinheitliche Tierschutzgesetz Informationen zum Washingtoner Artenschutzabkommen: CITES Homepage des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Umwelt – Naturschutz – Artenschutz: Umweltbundesamt Bundesministerium für Finanzen CITES TRAFFIC Wichtige Telefonnummern in Sachen Tierschutz in Wien: Tierschutzombudsstelle Wien www.tieranwalt.at Tel.: (01) 318 00 76 – 75079 E-Mail: post@tow-wien.at Veterinäramt der Stadt Wien […]