Welche Lichtqualität brauchen Vögel in Innenräumen und wie kann diese erreicht und kontrolliert werden? 1. Begriffsdefinition (Quelle: Wikipedia): Ein Stroboskop (griechisch strhόbos = Wirbel, Sichdrehen, strhόmbos = Kreisel, skopeΐn = betrachten, beobachten) ist ein Lichtblitzgerät, das Lichtblitze in sehr regelmäßigen zeitlichen Abständen abgibt, wodurch bei dunkler Umgebung Bewegungen abgehackt als eine Abfolge von stehenden Bildern […]
https://www.papageienschutz.org/wp-content/uploads/2020/01/arge-papageienschutz-logo.png00Benjamin Winklerhttps://www.papageienschutz.org/wp-content/uploads/2020/01/arge-papageienschutz-logo.pngBenjamin Winkler2014-07-30 21:24:182014-07-30 21:24:18Stroboskopeffekt in der Vogelhaltung
Weg von der Einzelhaltung Auch wenn Ihr Papagei sich nicht die Federn rupft, nicht aggressiv ist und nicht den ganzen Tag schreit – die Einzelhaltung ist und bleibt nicht artgerecht für die sozialen Exoten. Halten Sie Amazonen, Aras und Kakadus im Paar und Graupapageien, Wellensittiche, Nymphensittiche und Agaporniden in der Gruppe. Die Arge Papageienschutz hilft […]
Papageien sind hochsoziale Vögel. In der Natur gehen sie – meist lebenslange – Partnerschaften ein und leben in Familiengruppen oder Schwärmen. Das bundeseinheitliche Tierschutzgesetz (seit 1.1.2005 in Kraft) trägt diesem Umstand Rechnung, indem es die Einzelhaltung von Papageien verbietet. Die Praxis sieht jedoch anders aus: Immer noch werden unzählige Papageien einzeln gehalten. Fragt man nach, […]
https://www.papageienschutz.org/wp-content/uploads/2020/01/arge-papageienschutz-logo.png00Benjamin Winklerhttps://www.papageienschutz.org/wp-content/uploads/2020/01/arge-papageienschutz-logo.pngBenjamin Winkler2014-07-28 15:12:082014-07-30 21:12:51Vergesellschaftung – Der lange Weg zur Zweisamkeit
Stroboskopeffekt in der Vogelhaltung
Welche Lichtqualität brauchen Vögel in Innenräumen und wie kann diese erreicht und kontrolliert werden? 1. Begriffsdefinition (Quelle: Wikipedia): Ein Stroboskop (griechisch strhόbos = Wirbel, Sichdrehen, strhόmbos = Kreisel, skopeΐn = betrachten, beobachten) ist ein Lichtblitzgerät, das Lichtblitze in sehr regelmäßigen zeitlichen Abständen abgibt, wodurch bei dunkler Umgebung Bewegungen abgehackt als eine Abfolge von stehenden Bildern […]
In 7 Schritten zum Papageienglück
Weg von der Einzelhaltung Auch wenn Ihr Papagei sich nicht die Federn rupft, nicht aggressiv ist und nicht den ganzen Tag schreit – die Einzelhaltung ist und bleibt nicht artgerecht für die sozialen Exoten. Halten Sie Amazonen, Aras und Kakadus im Paar und Graupapageien, Wellensittiche, Nymphensittiche und Agaporniden in der Gruppe. Die Arge Papageienschutz hilft […]
Vergesellschaftung – Der lange Weg zur Zweisamkeit
Papageien sind hochsoziale Vögel. In der Natur gehen sie – meist lebenslange – Partnerschaften ein und leben in Familiengruppen oder Schwärmen. Das bundeseinheitliche Tierschutzgesetz (seit 1.1.2005 in Kraft) trägt diesem Umstand Rechnung, indem es die Einzelhaltung von Papageien verbietet. Die Praxis sieht jedoch anders aus: Immer noch werden unzählige Papageien einzeln gehalten. Fragt man nach, […]